Lev Fidele Fordler Familisch,
unter dem Motto „Ov krüzz oder quer“ feiern wir die kommende Session. Gleichzeitig zelebrieren die Stadt Köln und das Festkomitee Kölner Karneval ein herausragendes Jubiläum, nämlich 200 Jahre Kölner Karneval.
Es wird sehr viele Sonderveranstaltungen der Traditionsgesellschaften in Kooperation mit dem Festkomitee geben – die Roten Funken haben etwas geplant, die „Hellige Knäächte un Mägde“ und viele andere ebenso. Informationen sind online verfügbar, außerdem kann man sich laufend in der Tagespresse informieren.
Auch der Rosenmontagszug wird besonders werden: Starten wird er „op der schäl Sick“ am Deutzer Bahnhof. Von dort geht es über die Deutzer Brücke auf die linke Rheinseite. Der Blick auf den Dom und der Zug über die Brücke wird für alle Zoch-Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis werden – enden wird der Rosenmontagszug dann am Severinstor. Ich freue mich schon heute auf diesen Rosenmontagszug, der so noch nicht dagewesen ist.
Wer an diesem Karnevals-Highlight teilnehmen möchte, sollte dies früh anmelden, und zwar bei Dirk Jung: edv@fidelefordler.de oder Willi Rothenbücher Praesident@fidelefordler.de .
Die Teilnahmekosten für Mitglieder der Fußtruppen betragen 520,- EUR, Nichtmitglieder zahlen 620,- EUR. Darin enthalten ist ein gemeinsames Frühstück, der abendliche karnevalistische Ausklang und der Bustransfer. Wer einmal auf einem Festwagen mitfahren möchte, kann sich gerne beim Präsidenten melden.
Ich fände es ein schönes Zeichen für den Karneval, wenn wir nach den Corona-Beschränkungen erneut eine starke Fußtruppe für den Rosenmontagszug auf die Beine stellen können,
herzliche Grüße und mit dreimol Kölle Alaaf
Willi Rothenbücher